1. Einführung (Überblick über Modell und Zielsetzung) AnlageDialog ist eine digitale Plattform, die es Privatpersonen ermöglicht, schnell, sicher und ortsunabhängig professionelle Beratung zu ihren Investitionen zu erhalten. Ziel ist es, die klassische Anlageberatung zu demokratisieren, Barrieren zu senken und durch digitale Prozesse mehr Transparenz, Effizienz und Personalisierung in die Welt der Kapitalanlage zu bringen.
2. Wert für den Kunden Die Nutzer:innen erhalten fundierte, anbieterunabhängige Empfehlungen, die sich an ihrer Lebenssituation und Risikoneigung orientieren. Durch intelligente Gesprächsführung, interaktive Tools und dokumentierte Empfehlungen werden Entscheidungen nachvollziehbar und individuell abgesichert. Zusätzlich profitieren Kund:innen von Zeitersparnis, geringeren Beratungskosten und einem modernen, jederzeit zugänglichen Beratungsformat.
3. Zielgruppe
Berufstätige ab 30 Jahren mit erstem investierbaren Vermögen
Digitale Selbstentscheider:innen, die gelegentlich professionelle Impulse suchen
Vermögensverwalter:innen mit Bedarf an skalierbarer Online-Beratung
Expats in der Schweiz mit Bedarf an länderspezifischer Investmentberatung
Kleinunternehmer:innen, die private und geschäftliche Finanzen strukturieren möchten
4. Kanäle zur Verbreitung und Lieferung
Direktzugang über Webplattform und mobile App
Kooperationen mit Banken, Vorsorgeplattformen und Versicherungen
Partner-Widgets auf Finanzportalen (z. B. Fondsvergleichsseiten)
LinkedIn-Kampagnen, Finanzpodcasts, Google Ads
Empfehlungsprogramme und Online-Seminare
5. Einnahmequellen
Einmalige Beratungssessions (CHF 89.– bis CHF 249.– je nach Umfang)
Monatliche Abo-Modelle mit Vorzugspreisen und Zusatzleistungen
White-Label-Nutzung durch Vermögensverwalter:innen (B2B-Lizenzmodell)
Affiliate-Einnahmen bei Abschluss geeigneter Finanzprodukte (provisionsfrei für Kunden)
API-Zugriff für Drittanbieter zur Integration der Beratungstechnologie
6. Schlüsselpartner und Ressourcen
Lizenzierte Finanzberater:innen und Analyst:innen in der Schweiz
Kooperationspartner aus der Finanzindustrie (Banken, ETF-Anbieter, Robo-Advisors)
Anbieter von Echtzeit-Finanzdaten (z. B. SIX, Refinitiv)
Technologiepartner für Chat- und Video-Kommunikation
Hosting auf zertifizierten Schweizer Cloud-Servern
7. Struktur der Kosten
Entwicklung und Wartung der Plattform (ca. 40 %)
Honorare für Beratung und Onboarding neuer Berater:innen (25 %)
Marketing, Vertrieb und Kundenakquise (20 %)
Rechtliche Beratung, Compliance, Lizenzgebühren (10 %)
Betriebskosten für Infrastruktur, Datenschutz und Support (5 %)
8. Skalierbarkeit und Nachhaltigkeit Dank des modularen Beratungsansatzes lässt sich AnlageDialog effizient in neue Märkte und Sprachen übertragen. Die Plattform kann durch zusätzliche Beratungsmodule, Automatisierung von Standardfällen und B2B-Integration wachsen. Nachhaltigkeit wird durch anbieterneutrale Beratung, faire Honorare und verantwortungsbewusste Partnerwahl sichergestellt – mit dem Ziel, langfristige Kundenbeziehungen und finanzielles Vertrauen zu fördern.